• Objektnummer 6975
Schwanthalerhöhe
  • 80339 München
  • Nebenkosten5,90 €
  • Mietpreis pro m²21,00 €
  • Verkäuferprovision3,57 MM inkl. MwSt.
  • Objektnummer 6975
  • Bürofläche
  • 930,0 m²
  • Baujahr
  • 2009
  • Zustand
  • NEUWERTIG
  • Frei ab
  • ab sofort
  • Bezug ab sofort
  • Provision provisionsfrei für den Mieter

Außergewöhnliche Architektur für innovative Unternehmen

Objekttitel

Außergewöhnliche Architektur für innovative Unternehmen

Dreizeiler

Außergewöhnliche Architektur für innovative Unternehmen

Lage

- zwischen Landsberger Straße, Heimeranplatz und Lautensackstraße
- U-Bahn Westendstraße, S-Bahn Donnersberger Brücke, Tramstation vor dem Gebäude
- ca. 5 Gehminuten bis zur Elsenheimerstraße mit einem vielfältigen Angebot an Geschäften und einem sehr großen Supermarkt
- ein paar Restaurants und Cafés befinden sich im fußläufigen Umfeld, ein Mitarbeiterkasino befindet sich im Haus
- gefragter Geschäftsstandort

Ausstatt_beschr

- Teppichboden
- weiße Türen
- bodentiefe Fenster
- arbeitsplatzgerechte Beleuchtung
- Teeküchenanschlüsse
- getrennte WCs
- Hohlraumböden für die IT-Verkabelung
- Personenlift
- normale Raumhöhe von ca. 2,80 m
- Kühldecken
- außen liegender Sonnenschutz
- Büroraum Umluftkühlung

Objektbeschreibung

Der attraktive Neubau besteht aus 3 Gebäudeteilen, die durch außergewöhnliche Gestaltungselemente sowie große, grüne Innenhöfe zusammengefasst werden und somit eine Einheit bilden. Dem verglasten Mittelbau, in dem sich auch ein großzügiges Foyer befindet, stehen rechts und links backsteinähnliche Gebäudefassaden zur Seite. Die Büroflächen sind hochwertig ausgestattet und auf dem neusten Stand der Technik. Die Aufteilung der Flächen ist flexibel und nach den Wünschen des neuen Mieters gestaltbar.

Sonstige_angaben

- 12 Stellplätze können in der Tiefgarage angemietet werden (à € 90,00 zzgl. gesetzl. MwSt., 1 Stellplatz außen à 100,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.)
- Lagerflächen stehen im Keller zur Verfügung (à € 6,50/ m² zzgl. gesetzl MwSt.)
- ein Energiebedarfsausweis (gültig bis 07. Juli 2023) liegt vor, der Endenergiebedarf für Wärme beträgt 140,9 kWh/(m²*a) und für Strom 25,9 kWh/(m²*a), wesentlicher Energieträger für die Heizung des Gebäudes ist Fernwärme

Schwanthalerhöhe

21,00